Zu unseren Leistungen gehören Unterstützung bei Freizeitgestaltung und Beschäftigung,
Begleitdienste, Beratung und Haushaltsführung wie z.B.:
- Soziale Kontakte aufrechterhalten
(Besuchen oder Treffen von Angehörigen oder Freunden) - Begleitung bei kulturellen Veranstaltungen oder Ausflüge (Kino, Museum, Theater,
Konzert, Parkanlagen, Restaurants oder Cafés etc.) - Unterstützung beim eigenen Hobby
- Gesellschaft leisten (gemeinsame Gespräche über Alltägliches und/oder Sorgen,
Gesellschaftsspielen, Vorlesen aus Büchern, Tageszeitungen und Zeitschriften, Zuhören
etc.) - Fit und gesund bleiben (Spaziergänge, Bewegungsübungen, Gedächtnistraining,
Gedächtnisübungen etc.) - Kochen oder Backen
- Gemeinsames Fernsehen
- Malen oder Basteln
- Musik hören, singen
- Begleitung bei Terminen (Arzt, Friseur, Therapie, Krankengymnastik, Behörden, Bank
etc.) - Begleitung (Friedhöfe, Einkaufen etc.)
- Unterstützung bei E-Rezepte etc. (bestellen und einlösen)
Alltagshilfe und Unterstützung im Haushalt - Staubsaugen und Wischen
- Fensterreinigung
- Müllentsorgung
- Treppenhausreinigung/Kellerreinigung
- Wechsel der Bettwäsche
- Leerung des Briefkasten
Entlastung für pflegende Angehörige
Wir stehen mit unseren helfenden Händen zur Seite und entlasten wo es
geht. Wir entlasten die ganze Familie durch Unterstützungsangebote im Haushalt, als
Verhinderungspflegeperson im Rahmen der Betreuung oder auch wenn der Alltag
mal wieder einfach zu viel wird.
Gerne helfen wir Angehörige auch
- durch Anwesenheit bei Begutachtungen durch den MDK,
- durch Unterstützung bei Antragsstellungen
- durch Unterstützung del pflegebedürftigen Person im Schriftverkehr mit Behörden, Kranken- und Pflegekassen, sowie bei persönlichen Vorsprachen
- im Zusammenhang mit dem monatlichen Entlastungsbetrag der Pflegekassen
Unsere Leistungen werden in folgenden Sprachen angeboten:
Deutsch, Italienisch und Ukrainisch